Was ist der Unterschied zum alten Pfändungsschutz?
Vor Einführung des Pfändungsschutzkontos kam es in Deutschland häufig zu Kontosperrungen aufgrund von Pfändungen. Schuldnern wurde in solchen Fällen ihre Geldquelle komplett entzogen. Deshalb konnten sie oftmals wichtige Zahlungen wie bspw. Miete oder Strom nicht mehr begleichen. Das P-Konto schützt jetzt vor Kontoschließungen. Zudem ist es nun nicht mehr relevant, um welche Geldgänge es sich auf dem Konto handelt. Früher waren nur bestimmte Leistungen pfändungsgeschützt.
Mehr erfahren: Eckpunkte der Reform des Kontopfändungsschutzes